Informationen zur Reihe: Die neue Buchreihe mit Journalcharakter präsentiert frühpädagogische Inhalte ganz anders: optisch und sprachlich mit der Leichtigkeit einer Zeitschrift, inhaltlich jedoch mit der nötigen Tiefe, um Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Mit den Bildungsjournalen können Sie Kindern helfen, das Lernen zu lernen durch Projektplanung, gezielte Förderung von Kompetenzen, Reflexion, Vernetzung mit anderen Kompetenz- und Bildungsbereichen, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen. So macht es einfach Spaß, Kinder bei ihrer Selbstbildung zu unterstützen. Sämtliche Materialien stellen das Kind als Individuum in den Mittelpunkt und wecken bei Kindern und Erzieherinnen die Neugier auf neue Themen. Erzieherinnen erhalten zudem viele Praxistipps. Die Bildungsjournale Frühe Kindheit sind in enger Zusammenarbeit mit anerkannten Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikerinnen entstanden. Informationen zum Titel: Musik, Rhythmik, Bewegung und Sprache sinduntrennbar miteinander verbunden. Sie lassen sich ebenso ganzheitlich erfahren. Die Projekte des Bildungsjournals zeigen, wie alltägliche Situationen kindgemäß musikalisch aufgegriffen und in verschiedene Themen integriert werden können: Singen, Musizieren, Bewegung zu Musik, Instrumentenbau, Musiktheater und vieles mehr - auch ohne musiktheoretische Grundkenntnisse und ohne Beherrschung eines Instruments. Die Beschäftigung mit der Musik trägt zur Verfeinerung aller Sinne bei, sie ist die Voraussetzung für das Denken, das Lernen, das Handeln und - das spätere Musizieren.
Ratgeber, Sachbuch / Sprache: Deutsch / Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor / Seitenanzahl: 96 / Erscheinungsjahr: 2010
Ratgeber, Sachbuch / Sprache: Deutsch / Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor / Seitenanzahl: 96 / Erscheinungsjahr: 2010
Die stabile Tasche aus 100% Nylon besitzt einen Reißverschluss und kann auch geöffnet aufgehängt werden. In allen 6 Fächern finden Sie Rhythmik...
Musik & Rhythmik:Elementarpädagogisch mit Musik arbeiten. Musiktheater, Tanz und Instrumentenbau anleiten. Mit Projek Bildungsjournal Frühe Kindheit
Die umfangreiche Reihe behandelt ausführlich die Handlungsfelder der Heilpädagogik und der Heilerziehungspflege. Die Bände folgen einem einheitlichen Konzept und überzeugen durch ihren hohen Praxisbezug: Jeder Band stellt zunächst die theoretischen Grundlagen dar und erläutert dann deren praktische Umsetzung durch anschauliche Erklärungen, Materialien, Beispiele, Übungen und Aufgaben. Die Reihe dient gleichzeitig als Wissens- und als Methodenkompendium. Musik und Rhythmik Dieser Band verdeutlicht, wie Musik und Rhythmus in der heilerzieherischen Praxis eingesetzt werden können. Das Spektrum reicht dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zu zahlreichen Anwendungsbeispielen. umfassend: mit Übungen zur Selbsterfahrung fördernd: berücksichtigt auch Aspekte der Reflexion und Erfahrungswerte
Sinnvoll zusammengestellte und qualitativ hochwertige Instrumente bereichern Ihren Unterricht. Die 34 Rhythmikinstrumente reichen auch bei wirklich...